Ihr FWG-TEAM FÜR UNSER GOLDBACH

SANDRA RUSSMANN UNSERE BÜRGERMEISTERIN 2020 – 2026 – 2032!?

Schon fast ein Vierteljahrhundert gestalte ich mit Leidenschaft, Weitblick und Tatkraft die Entwicklung Goldbachs mit! Seit 2020 in vorderster Front als Bürgermeisterin, davor bereits 18 Jahre als ehrenamtliche Marktgemeinderätin – dabei immer als Mensch mit viel Liebe für meinen Heimatort.

In Goldbach hat sich in den letzten Jahren vieles positiv verändert und es wurde viel erreicht. Doch ich weiß: Goldbach hat noch sehr viel Potenzial.
Ich kenne die Herausforderungen, aber auch die großen Chancen, die vor uns liegen. Meine langjährige kommunalpolitische Erfahrung aus Beruf und Ehrenamt hilft mir, die richtigen Entscheidungen zu treffen – sachlich fundiert, aber immer mit dem Blick für das, was wirklich zählt: die Menschen, die hier leben.

Mit Ihrer Unterstützung möchte ich unser Goldbach sehr gerne weiterhin mit Verantwortung, Verstand und Liebe zur Heimat zukunftsorientiert gestalten, die angestoßenen Projekte zu Ende bringen und weiterhin meine ganze Kraft zum Wohle Goldbachs einbringen!

Herzlichst, Ihre Sandra Rußmann

MIT HERZ, ERFAHRUNG & VERANTWORTUNG. 
FÜR UNS. 
FÜR GOLDBACH.

VITA

VITA

  • Jahrgang 1971, liiert, 1 Kind
  • Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch
  • Ausgezeichnet mit der Goldbach Medaille 11/2018

POLITISCHE LEBENSLINIE

  • 1. Bürgermeisterin Markt Goldbach seit 2020
  • Mitglied im Vorstand der Forstbetriebsgemeinschaft Main-Spessart-Odenwald w.V. seit 2020
  • Vorsitzende des Zweckverbands zur Wasserversorgung der Aschafftalgemeinden seit 2022
  • Marktgemeinderätin Markt Goldbach (2002–2020) und Mitglied in folgenden Ausschüssen: Rechnungsprüfungs- und Finanzausschuss (2002–2020 / Vorsitzende von 2002–2014), Aufsichtsrätin des Elektrizitätswerks Goldbach-Hösbach (2002–2020)
  • Fraktionsvorsitzende der Fraktion der FWG im Marktgemeinderat (2014–2020)

EHRENÄMTER / INTERESSEN

  • Vorstandsmitglied der FWG Goldbach e.V., 2. Vorsitzende von 2005–2017
  • aktives Mitglied der Theatergruppe „Guck emol“ seit 2016
  • Mitglied des Rotary Clubs Aschaffenburg-Schönbusch seit 2022 (seit 2023 Schatzmeisterin)
  • Mitglied in diversen Goldbacher Vereinen
  • Leidenschaft für Wellness und Fitness, am liebsten mit Hund Seppi
  • Interessen: Literatur, Filme, Podcasts, Reisen, fremde Kulturen

AUSBILDUNG / BERUFSTÄTIGKEIT

  • 1999–2020: Studiendirektorin (seit 2018) an der Staatlichen Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg – Fächer: Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen, Volkswirtschaftslehre, Rechtslehre, Wirtschaftslehre, Sozialkunde, Betreuung der Praktikanten
  • 2016–2020: nebenberufliche Lehrkraft am Telekolleg Aschaffenburg
  • 2015–2020: Koordinatorin der Flüchtlingsbeschulung an der Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg
  • 2012–2020: Multiplikatorin des Projekts „Schule als Lebensraum – ohne Mobbing“ für Unterfranken
  • 2006-2020: Beratungslehrerin an der Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg
  • 2008: Universitätsprüfung für die Zusatzqualifikation zur Beratungslehrerin
  • 1999: 2. Staatsexamen für das höhere Lehramt an beruflichen Schulen
  • 1997–1999: Koordinatorin der Praktikumsstellen an der Fachoberschule Aschaffenburg
  • 1997–1999: Referendariat für das höhere Lehramt an beruflichen Schulen
  • 1997: Abschluss zur Dipl. Handelslehrerin Universität – Fächer: Wirtschaftspädagogik, Psychologie, Soziologie, Politologie, Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt: Controlling, Unternehmensführung, Produktion), Volkswirtschaftslehre
  • 1996: Diplomarbeit „Die Entscheidungsprozesse einer bayerischen Kommune am Beispiel der Marktgemeinde Goldbach in Unterfranken“
  • 1991–1997: studienbegleitende Tätigkeit im elterlichen Betrieb, Nebenjobs als Nachhilfelehrerin
  • 1991: Abitur an der Berufsoberschule Aschaffenburg

1987–1989: Ausbildung zur Bankkauffrau in der Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau

 

UNSER KANDIDATEN-TEAM FÜR DEN MARKTGEMEINDERAT

Darum möchten unseren schönen Heimatort weiterhin voranbringen, für die Zukunft nachhaltig aufstellen und die Lebensqualität für alle Generationen erhalten.   

Das motiviert uns, unser Engagement und unsere Kompetenzen für ein liebens- und lebenswertes Goldbach zur Wahl zu stellen.

02 MARTIN SCHEINER

Mehr Infos

Mein kommunalpolitisches Engagement im Marktgemeinderat hat mir in den letzten 6 Jahren viel Freude bereitet. Die Arbeit dort bietet die Möglichkeit, aus den Gegebenheiten das Beste für Goldbach herauszuholen. Ich möchte auch in Zukunft dazu beitragen, das Erreichte zu bewahren und weiter auszubauen, um unser Goldbach noch lebenswerter zu gestalten.

  • Jahrgang 1973, geschieden, 4 Kinder
  • Diplom-Betriebswirt
  • Marktgemeinderat seit 2020
  • Ausschuss für Jugend, Familie, Kultur, Sport und Soziales /Rechnungsprüfungsausschuss
  • 1. Vorsitzender Vereinsring seit 2018
  • Aktiver Feuerwehrmann seit 1991
  • Aktiver Musikant der Goldbacher Musikanten seit 2024
  • Schriftführer der FWG von 2017–2020
  • 2. Vorsitzender Feuerwehrverein von 2017–2023
  • Mitglied: TV Goldbach, Projektchor der Harmonie

03 Eva Rußmann

Mehr Infos

Als Mutter, Familien- und Vereinsmensch arbeite ich seit 2020 im Marktgemeinderat mit daran, dass Goldbach ein Wohlfühlort für alle Generationen ist. Ich möchte die Entwicklung gerne weiterhin mitgestalten. Mein Beruf ermöglicht es mir, dabei auch die finanziellen Möglichkeiten gut einschätzen zu können.

  • Jahrgang 1986, verheiratet, 2 Kinder
  • Bilanzbuchhalterin
  • Marktgemeinderätin seit 2020
  • Ausschuss für Jugend, Familie, Kultur, Sport und Soziales /Aufsichtsrätin E-Werk Goldbach-Hösbach
  • Aktive Feuerwehrfrau seit 2009
  • Schatzmeisterin des Feuerwehrvereins seit 2013
  • Betreuerin der Löschzwerge seit 2009, Leitung seit 2015
  • Kassenverantwortliche TV Goldbach, Abteilung Trampolin
  • Mitglied: TV Goldbach & Freie Wandervögel

04 ELKE BRANDL

Mehr Infos

Seit fast 12 Jahren engagiere ich mich mit Herzblut im Marktgemeinderat für die Belange des Marktes Goldbach und seiner Bevölkerung. Besonders am Herzen liegen mir die Ortskernsanierung, die Stärkung des Ehrenamtes und die Unterstützung unserer Senioren im Alltag.

  • Jahrgang 1964, verheiratet, 2 Kinder
  • examinierte Kinderkrankenschwester, seit 1998 Lehrtätigkeit an der Berufsschulefür Kinderpflege
  • Marktgemeinderätin seit 2014
  • Haupt- und Finanzausschuss 
  • Fachkraft für Hilfreich in Goldbach
  • Mitglied: FCU, Malteser Hilfsdienst, Bund Naturschutz & Freiwillige Feuerwehr Unterafferbach

05 MICHAEL HEEG

Mehr Infos

Ich bin bereit, Verantwortung für Goldbach und seine Bürgerinnen und Bürger zu übernehmen: Für eine lebendige Vereinslandschaft, für das Ehrenamt, als Ansprechpartner für alle. Ich möchte gestalten und bewegen.

  • Jahrgang 1987, verheiratet, 2 Kinder
  • Fachexperte Produktsicherheit
  • 1. Vorsitzender AC Bavaria Goldbach seit 2018, Ausschussmitglied von 2016–2018
  • Mitglied: Obst- und Gartenbauverein

06 STEFANIE WINDISCHMANN

Mehr Infos

Politisch möchte ich mich von Menschen vertreten sehen, die wissen, was ich brauche. Die Kommunalpolitik bietet mir die Möglichkeit selbst mitzugestalten und für Transparenz einzustehen. Denn Goldbach soll auch für meine Kinder die liebens- und lebenswerte Heimat sein, die sie für mich ist.

  • Jahrgang 1982, verheiratet, 2 Kinder
  • Diplom-Kauffrau, Mitarbeiterin in einem Bankkonzern
  • 2. Vorsitzende der FWG seit 2020
  • Elternbeirat Grundschule Goldbach
  • Mitglied: TC73, Förderverein der Grund- und Mittelschule & der Maria Ward Schule

07 PETER SOTTUNG

Mehr Infos

Mir liegen die Energiesicherheit, das Handwerk und das gleichberechtigte Miteinander von Fußgängern, Auto-, Fahrrad- und E-Rollerfahrern am Herzen. Ich möchte die in meinem Arbeitsleben gesammelten Erfahrungen mit der mir als Neurentner zur Verfügung stehenden Zeit gerne zum Wohle aller Goldbacher nutzen und einsetzen.

  • Jahrgang 1959, verheiratet, 2 Kinder
  • Kfz-Meister, Buchbinder, Neu-Rentner
  • Kassenprüfer des Goldbacher Gewerbeverbandes
  • Mitglied: VdK Goldbach/Hösbach, Feuerwehrverein, Smartkids Aschaffenburg & 1. Petanque Club Aschaffenburg

08 RAINER GROß

Mehr Infos

Seit Jahren engagiere ich mich aktiv in der Pfarrgemeinde und in diversen Vereinen. Die Arbeit mit Jugendlichen liegt mir dabei besonders am Herzen. Sehr gerne möchte ich mein Engagement ausweiten und im Marktgemeinderat für die Belange unserer jungen Mitbürger einstehen. Zusätzlich kann ich mit meinem beruflichen Background zu vielen Angelegenheiten rund um das Thema Bauen etwas beitragen.

  • Jahrgang 1979, liiert, 2 Kinder
  • Meister im Elektrohandwerk
  • Pfarrgemeinderat seit 2006
  • 1. Vorsitzender Gemeindeteam St. Nikolaus
  • Techniker des Guck emol-Theater seit 2006
  • Mitglied: KJG, Freie Wandervögel & Kletterbetreuer des Deutschen Alpenvereins

09 MICHAEL KRENZ

Mehr Infos

Ich möchte Goldbach positiv voranbringen, mit attraktiven Angeboten, sicheren Wegen und Raum für Entwicklung. Ich möchte zuhören, mitreden und gemeinsam tragfähige Lösungen erarbeiten – mit gesundem Menschenverstand, Einsatzfreude und einem offenen Ohr für Anliegen. Die Themen Kinder, Verkehr, Ortskernentwicklung, Sport und eine leistungsfähige Infrastruktur liegen mir am Herzen.

  • Jahrgang 1982, liiert, 2 Kinder
  • Diplom-Ing. Bauingenieurwesen, Baukoordinator und Verkehrsplaner
  • Mitglied: TV Goldbach, Abteilung Laufsport und Leichtathletik

10 GAETANO BERGMANN

Mehr Infos

Ich bin ein sehr ortsverbundener junger Landwirt, deshalb ist es mir wichtig, dass landwirtschaftliche Interessen im Marktgemeinderat Berücksichtigung finden. Ich bringe mein Wissen und Erfahrungen im Bereich Landnutzung sehr gerne ein. Zudem stärke ich Brauchtum und Traditionen in verschiedenen Vereinen, indem ich diese Werte lebe und aktiv mitgestalte.

  • Jahrgang 1998, liiert
  • Bio-Auditor, Landwirt
  • Aktives Mitglied im Burschenverein seit 2017, Schauspieler im Tollhaus- & Guck emol-Theater seit 2024

11 MICHA-PATRIC HAUS

Mehr Infos

Ich arbeite aktiv an der Stärkung des Goldbacher Einzelhandels. Die dafür erforderliche Infrastruktur gilt es zu erhalten und auszubauen. Dabei muss das Gleichgewicht zwischen Investitionen und Verschuldung stimmen und die kommunalen Entscheidungen müssen für die Bürgerinnen und Bürger transparent kommuniziert werden.

  • Jahrgang 1979, ledig
  • Inhaber Spirituos, Sommelier IHK, Mineralwasser-Sommelier
  • 2. Vorsitzender des Gewerbeverbandes seit 2022
  • 2. Vorsitzender des Feuerwehrvereins seit 2023, Kassenprüfer von 2021–2023
  • Aktiver Feuerwehrmann seit 2019

12 LARS THIELE

Mehr Infos

Es ist mein Anliegen, Kommunalpolitik und das Wesen der Demokratie zu leben, nahe an die Menschen heranzutragen und greifbar zu machen. Ich möchte als Ansprechpartner für unsere Gesellschaft da sein bei sozialen, kulturellen und das Vereinsleben betreffenden Themen und mich dafür engagieren.

  • Jahrgang 1990, verheiratet, 1 Kind
  • Bachelor of Eng., Technischer Redakteur
  • Schriftführer FWG seit 2020
  • Leiter & Sprecher Projektteam Goldbacher Familientag von 2019–2025
  • Mitglied: Geschichts- und Heimatverein

13 ROBERT WINDISCHMANN

Mehr Infos

Die Fachkenntnisse, die ich im Bau- und Immobilienbereich, insbesondere auf dem Gebiet des nachhaltigen Bauens habe, werde ich mit Freude für den Markt Goldbach und die Bürgerinnen und Bürger im Marktgemeinderat einbringen.

  • Jahrgang 1971, verheiratet, 1 Kind
  • Diplom-Ing. Bauingenieurwesen
  • Aktiv bei Hilfreich in Goldbach seit 2022

14 CHRISTIANE SCHMITT

Mehr Infos

Ich setze mich dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen ihren Platz in der Mitte der Gesellschaft einnehmen können, so wie es in der UN-Behindertenrechtskonvention von 2008 formuliert wurde. Diese soll Stück für Stück umgesetzt werden.

  • Jahrgang 1985, ledig
  • Physiotherapeutin Ba.Sc., Landwirtin, berentet
  • Hospizarbeit seit 2022
  • Von 2015–2022 ehrenamtliche Tätigkeit als Dozentin für Physiotherapie an der IB Akademie

    15 PATRICK WETTESKIND

    Mehr Infos

    Die Schaffung von Wohnraum für Singles und Senioren, altersgerechtes Wohnen und Tauschangebote „Haus gegen Wohnung“ sind meine großen Anliegen. Ich möchte Ideen einbringen und Entscheidungen mittragen, wie sich Goldbach entwickeln soll, wobei der sorgsame Umgang mit öffentlichen Geldern und die Sauberkeit unserer Heimatgemeinde für mich wichtig sind.

    • Jahrgang 1989, verlobt
    • Beamter im gehobenen Dienst, Diplom-Verwaltungswirt
    • Mitglied: Burschenverein & TV Goldbach

    16 MELISSA LANG

    Mehr Infos

    Als junge ortsverbundene Goldbacherin möchte ich in meiner Heimatgemeinde aktiv etwas bewegen und unseren Ort zukunftsorientiert gestalten – mit besonderem Blick auf Chancengleichheit, Vielfalt und die Förderung der Jugend. Durch meinen Beruf, meine Ehrenämter und Vereinstätigkeiten bringe ich dafür viel Erfahrung mit.

    • Jahrgang 1997, ledig
    • Kindergarten-Leitung, Erzieherin
    • Ehrenamtlich tätig im Instrumentalunterricht & der musikalischen Früherziehung
    • Aktive Musikantin bei den Goldbacher Musikanten
    • Mitglied: KJG & Fastnachtsverein Roßbach

    17 THOMAS ORSCHLER

    Mehr Infos

    Ich bin ein Naturbursche, deshalb möchte ich den Flächenfraß durch Baumaßnahmen so gering wie möglich halten. Es gilt, den Erholungswert des Waldes und die Kulturlandschaft der Streuobstwiesen zu erhalten und auszubauen. Unsere Goldbacher Senioren sollten zudem geeignete Wohnungen mit angegliederten Hilfsmaßnahmen finden, ohne ihren Heimatort verlassen zu müssen.

    • Jahrgang 1962, verheiratet, 1 Kind
    • Angestellter im öffentlichen Dienst, gelernter Schreiner
    • Marktgemeinderat von 2014–2020
    • Mitglied: TV Goldbach, MSC, Tollhaus Theater & Obst- und Gartenbauverein

        18 ALEXANDRA FUCHS

        Mehr Infos

        Goldbach ist mein Rundum-Wohlfühl-Ort, meine liebenswerte Heimat mit hoher Lebensqualität. Gerne möchte ich mit meiner Leidenschaft und Kompetenzen mitwirken, Goldbach weiterhin zukunftsorientiert voranzubringen. Besonders spannend finde ich die Gestaltung einer lebendigen Ortsmitte, in der Menschen zusammenkommen und verweilen. Bei allem immer mit einem wachsamen Auge auf den verantwortungsvollen Umgang mit den öffentlichen Finanzen.

        • Jahrgang 1972, liiert
        • Marketing-Managerin, Prokuristin
        • 1. Vorsitzende FWG seit 2015, Schatzmeisterin von 2011-2015
        • Organisationsteam Menschwerk Kunstausstellung seit 2014
        • Mitglied: Feuerwehrverein

        19 BERNADINE ANATALIA

        Mehr Infos

        Ich möchte Wissen und Erfahrungen, welche ich bei meinen diversen sozialen Engagements bis jetzt sammeln konnte, sehr gerne in Rahmen der Gemeinderatsarbeit einbringen und den Bürgerinnen und Bürgern Goldbachs zur Verfügung stellen. Ich setze mich für eine bunte Zukunft in Frieden und Freiheit ein.

        • Jahrgang 1969, verheiratet
        • Postzustellerin, Englisch-Trainerin, ehemals Lehrerin in Kenia
        • Gründerin und 1. Vorsitzende Quiet Way e.V. – Hilfe zur Selbsthilfe seit 2010
        • Aktiv in der Seelsorge im Klinikum, im Wendelinus-Team Unterafferbach & bei Aschaffenburg ist bunt

        20 JOCHEN WILLIG

        Mehr Infos

        Als Familienvater möchte ich mithelfen, dass Goldbach auch für die folgenden Generationen lebenswerte Heimat sein kann. Mit meinen Zugehörigkeiten unterstütze ich das Vereinsleben und ich werde meine beruflichen Kenntnisse und Erfahrungen insbesondere hinsichtlich der finanziellen Möglichkeiten des Marktes Goldbach einbringen.

        • Jahrgang 1984, verheiratet, 2 Kinder
        • Steuerberater
        • Seit 2005 ehrenamtlich im Prüfungsausschuss für Steuerfachangestellte, seit 2013 für Steuerfachwirte, seit 2018 für das Steuerberaterexamen, seit 2023 Mitglied im Prüfungsausschuss Bilanzbuchhalter (IHK) für das Steuerberaterexamen, Dozent bei der IHK Aschaffenburg für den Bilanzbuchhalter
        • Schatzmeister der FWG seit 2015
        • Mitglied: 1. Dart Club, Hilfreich in Goldbach, KKS, TV Goldbach, Sängerkranz, Freie Wandervögel & Förderverein der Kinderklinik

             

            KOMMUNALWAHL

            8. MÄRZ 2026

            Schlägt auch Ihr Herz für Goldbach, freuen wir uns über Ihr Vertrauen und Ihre Stimme!

            UNSERE MARKTGEMEINDERÄTE

            Cindy Reißing

            • Marktgemeinderätin seit 2008
            • Fraktionssprecherin und Kraft ihres Amtes Mitglied des Vorstands der FWG Goldbach
            • Mitglied im Bau- und Umweltausschuss und im  Partnerschaftskomitee

            Elke Brandl

            • Marktgemeinderätin seit 2014
            • Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss

             

            Birgit Schneider

            • Marktgemeinderätin seit 2016
            • Stellvertretende Fraktionssprecherin FWG Goldbach
            • Stellvertreterin des Vorsitzenden im Rechnungsprüfungsausschuss
            • Mitglied im Bau- und Umweltausschuss

             

            Dominik Schäfer

            • Marktgemeinderat seit 2020
            • Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss und Zweckverband zur Wasserversorgung der Aschafftalgemeinden

            Eva Rußmann

            • Marktgemeinderätin seit 2020
            • Mitglied im Ausschuss für Jugend, Familie, Kultur, Sport und Soziales
            • Aufsichtsrätin E-Werk Goldbach-Hösbach

             

            Martin Scheiner

            • Marktgemeinderat seit 2020
            • Mitglied im Ausschuss für Jugend, Familie, Kultur, Sport und Soziales und im Rechnungsprüfungsausschuss

            UNSERE VORSTANDSCHAFT

            Alexandra Fuchs

            1. Vorsitzende

             

            Stefanie Windischmann

            2. Vorsitzende

            Peter Zobel

            Geschäftsführer

            Jochen Willig

            Schatzmeister

            Lars Thiele

            Schriftführer

            Vorstandsmitglieder Kraft ihres Amtes:

            SANDRA RUSSMANN
            (1. Bürgermeisterin Markt Goldbach)

            CINDY REISSING
            (Fraktionssprecherin FWG Goldbach)

            Die Geschichte der FWG Goldbach e.V. von der Entstehung bis heute – mit viel Engagement und Herzblut dokumentiert von Peter Zobel.

            Chronik-PDF-Download

            WIR ALLE SIND GOLDBACH!


            Wir freuen uns, dass wir weiterhin dazu beitragen können,
            unser Goldbach noch schöner und lebenswerter zu machen!

            Dabei sein – bringen Sie sich und Ihre Gedanken ein!
            Kommen Sie zu uns und beteiligen Sie sich mit Ihren Ideen in Ihrem direkten Umfeld.

            Gestalten Sie unser Goldbach mit – ob im gesellschaftlichen Bereich und/oder auf politischer Ebene.

            Jetzt Mitglied werden!

            Die Satzung der FWG Goldbach e.V. als PDF-Download